TIANJIN RELIANCE STEEL CO., LTD

Bezirk Jinghai, Stadt Tianjin, China
1

Studie besagt, dass die weltweiten Stahlpreise aufgrund der unsicheren Nachfrageerholung in China tendenziell sinken werden

Laut einem Bericht der Fitch-Solutions-Abteilung BMI dürften die globalen durchschnittlichen Stahlpreise sinken, da Chinas Inlandsnachfrage aufgrund eines schwächelnden Immobiliensektors voraussichtlich nachlassen wird.

Das Forschungsunternehmen senkte seine globale durchschnittliche Stahlpreisprognose für 2024 von 700 $/t auf 660 $/t.

 

Der Bericht stellt fest, dass sowohl Nachfrage als auch Angebot Gegenwind für das jährliche Wachstum der globalen Stahlindustrie vor dem Hintergrund einer sich verlangsamenden Weltwirtschaft haben.

Während erwartet wird, dass sich eine düstere globale Industrie- und Wirtschaftslage auf das Stahlangebot auswirken wird, wird die Nachfrage durch die Verlangsamung des globalen Fertigungssektors gebremst, der das Wachstum in wichtigen Märkten beeinträchtigt.

Allerdings prognostiziert BMI weiterhin ein Wachstum der Stahlproduktion von 1,2 % und geht davon aus, dass die anhaltend starke Nachfrage aus Indien den Stahlverbrauch im Jahr 2024 ankurbeln wird.

Anfang dieser Woche erlitten Chinas Eisenerz-Futures den schlimmsten eintägigen Preisverfall seit fast zwei Jahren, was auf eine Reihe von Daten zurückzuführen war, die darauf hindeuteten, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt Schwierigkeiten hat, an Schwung zu gewinnen.

Das US-amerikanische verarbeitende Gewerbe ist im letzten Monat ebenfalls geschrumpft, und weitere Rückgänge bei den Neuaufträgen und ein Anstieg der Lagerbestände könnten die Fabrikaktivität für eine Weile dämpfen, wie eine Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) am Dienstag ergab.

Die Studie verdeutlichte den Beginn eines „Paradigmenwechsels“ in der Stahlindustrie, bei dem „grüner“ Stahl, der in Elektrolichtbogenöfen hergestellt wird, gegenüber herkömmlichem Stahl, der im Hochofen hergestellt wird, mehr Anklang findet.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25.09.2024
top